Hughes & Kettner Access

Wer kennt ihn nicht, den Hughes & Kettner Preamp der ein Kanal in Mosfet technologie hat und nochmals zwei Kanäle mit 2 ECC83 Röhreren was ja bekanntlich Sinn macht. Ich habe noch selten einen solchen Ton aus einem Koffer-Amp herausgehört auch nicht aus diesen teuren Boutic-Amps. Er hat DEN SOUND. Die heutigen Amps "braten" alle mehr, weder sie klingen, dieser Preamp, brutzelt nicht, nein der klingt wirklich mit seiner Röhren-Endstufe, der VS-250 hervorrangend. Unbeschreiblich schöne Crunch- und wunderbare Clean Sounds werden möglich, die man vom neuen Zeug nicht mehr hört.
Alle drei Kanäle lassen sich prgrammieren, besser gesagt, einstellen und speichern, denn das ist so einfach, wie ein Amp bedienen. Man stellt den Sound mittels den Reglern ein und speichert, fertig. 128 Speicherplätze stehen zur verfügung und so hat man genügend Plätze, wenn man zum Beispiel den gleichen Sound einmal mit Hall und einmal ohne Hall haben muss. Der Preamp ist nicht nur ein Preamp, es ist eine komplette Schaltzentrale und einen Looper zugleich. Man kann seinen Amp, die Kanalumschaltung betätigen und man hat auch drei Effektschlaufen um etwaige Boden-Effekte oder sonstige Geräte in den Signalweg zu schlaufen. Das Gerät ist absolut durchdacht und war der Zeit weit voraus.
Ich meine auch, ich habe noch selten einen Amp gehört, der so gut klingt, da waren doch schon einige Leute mit ihren Amps die guten JV Stratocaster testen bei mir und mich hat keiner dieser neuen Boutic-Amps wirklich überzeugt. Ich hatte das Gefühl, dass die Teile alle irgendwie guten Sound hatten, aber mehr nicht vorallem wenn man nicht volle Lautstärke fahren konnte.
Zurück zu dem Hughes Kettner Preamp bei dem noch alles wirklich Handarbeit vom feinsten und vielleicht klang es darum vom feinsten. Ich spiele heute immer noch kleine Racks, sie sind besser als viele neue Amps und man hat im Leisespielen schon richtig guten Sound, geschweige einen Superton, wenn man aufreissen will, da geht wirklich was ab.



